Service & Support
Kontaktieren Sie unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & DPD
Professionelle Beratung
Menü
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Der W+S Autoteile Schrauber Blog


Auf dieser Seite finden Sie Experten-Tipps, Einbauhinweise, Trends und News rund um unsere Top-Produkte und die Ersatzteilbranche. Wir informieren über klassische Sünden beim Einbau und Austausch der typischen Verschleißteile und zeigen die wichtigsten Regeln für Do-it-Yourself Schrauber auf. Hat man sich als Käufer für ein Marken-Ersatzteil entschieden und kommt es trotzdem später im Betrieb zu unerwarteten Problemen, liegt das Problem oftmals schon beim Einbau. Hier ist bei vielen Produkten äußerste Sorgfalt und die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte entscheidend. Wir beraten Sie gerne individuell zu jeder Produktgruppe - von der Abgasanlage bis zur Zündanlage.

27.01.2023: Zum Jahresauftakt: Was gibt es an Neuerungen im Jahr 2023 für Autofahrer?

2023 hat kaum begonnen, da gelten schon die ersten neuen Regeln und Verordnungen. Zudem ist seitens der Bundesregierung und EU schon einiges für 2023 geplant. In unserem Beitrag geben wir einen umfassende Übersicht zu den Änderungen in den Bereichen: Führerschein, Mitführpflicht, Kosten, Umweltvorgaben, Straßenverkehr und Reisen.

Weiter zum Beitrag über die Neuerungen in 2023

01.08.2022: Die "TÜV-Plakette"

Was ist die "TÜV-Plakette"? Wann müssen Sie zur Hauptuntersuchung und was wird geprüft? Wir haben für Sie alle wichtigen Punkte zusammengefasst und erklären, was passiert, wenn Sie mit einer abgelaufenen Plakette fahren oder die Hauptuntersuchung aufgrund von Mängeln nicht bestehen.

Weiter zum Beitrag über die TÜV-Plakette

26.07.2022: Sortimentserweiterung bei Hella

Wir haben unser Portfolio im Bereich Hella Anlasser und Lichtmaschinen erweitert. Lesen Sie hier, warum wir weitere Hella Produkte aufgenommen haben und welche Vorteile Sie mit diesen Bauteilen haben. Ebenso erfahren Sie, worauf bei der Wahl des passenden Anlassers bzw. der passenden Lichtmaschine zu achten ist.

Weiter zum Beitrag zur Hella Sortimentserweiterung

25.07.2022: ABE für Ersatzteile vs. ECE-Norm R90

Was ist eine ABE für Ersatzteile? Für welche Teile wird eine ABE benötigt? Was ist der Unterschied zur ECE-Norm R90? Wir klären, wann eine Allgemeine Betriebserlaubnis für Ersatzteile notwendig ist und was die Vorteile der ECE-Norm R90 sind.

Weiter zum Beitrag ABE vs. ECE R90

24.06.2022: W+S Autoteile ist Aussteller auf dem PFF-Porschetreffen

W+S Autoteile war am 18.06.2022 auf dem PFF-Porschetreffen in Böblingen. Lesen Sie hier was wir für Erfahrungen gemacht haben und welche neuen Impulse sich für unseren weiteren Weg daraus ergeben.

Weiter zum Beitrag über das PFF-Treffen

21.12.2021: AdBlue Harnstoff - was ist das eigentlich?

AdBlue Harnstoff ist immer wieder in aller Munde. Doch was ist das eigentlich, wie funktioniert er und was sollte man darüber noch alles wiisen? Wie haben in diesem Beitrag viele nützliche Informationen und Wissenswertes zusammengefasst.

Weiter zum Beitrag über den AdBlue Harnstoff

04.11.2021: Schlechte Gerüche im Auto – Wie werde ich sie los?

Schlechte Gerüche im Fahrzeug sind lästig und vor allem auch gesundheitsschädlich. Oftmals ist die Ursache nicht offensichtlich. Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag, wie Sie fiese Gerüche im Auto entfernen und was dabei zu beachten ist!

Weiter zum Beitrag Schlechte Gerüche im Auto – Wie werde ich sie los?

19.08.2021: SPIDAN – mit Erfahrung zum Erfolg

Die Marke SPIDAN wird von jedem Autohersteller geschätzt. Durch ihre Kenntnisse und Erfahrung haben sie einen guten Ruf. Wir haben SPIDAN und SPIDAN Chassis Parts unter die Lupe genommen und verraten Ihnen, was sich hinter dieser Marke verbirgt.

Weiter zur Vorstellung von SPIDAN

17.08.2021: Hengst-Filter: Qualität und Innovation

Hengst-Filter haben wir für alle gängigen Fahrzeuge im Shop. Jetzt möchten wir Ihnen die Firma Hengst etwas genauer vorstellen und zeigen, was Sie von den Produkten erwarten können. Ebenso stellen wir Ihnen innovative Produktionslinien vor, mit denen sich Hengst besonders hervorhebt.

Weiter zur Vorstellung von Hengst-Filter

13.08.2021: LuK Kupplungen und Schwungräder: Qualität auf höchstem Niveau

Wir haben unser Sortiment mit LuK Kupplungen erweitert. Sie versprechen Langlebigkeit, Komfort und die höchsten Qualitätsstandards. Hier erfahren Sie, wieso Sie mit dem Hersteller LuK beim Kauf neuer Kupplungen und Schwungrädern nichts verkehrt machen.

Weiter zum Beitrag LuK Kupplungen und Schwungräder

13.08.2021: Wildunfall mit dem Auto, was nun? Wie verhalte ich mich richtig?

Alle zwei Minuten passiert in Deutschland ein Wildunfall. Wie Sie das Risiko minimieren können und was bei einem Wildschaden zu beachten ist, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Weiter zum Beitrag Wildunfall mit dem Auto, wie verhalte ich mich richtig?

30.07.2021: Was ist der Unterschied zwischen Originalersatzteil, Erstausrüsterteil und Erstausrüsterqualität?

Originalersatzteile lassen die Reparaturkosten schnell in die Höhe schnellen. Doch muss es wirklich immer ein Originalteil sein? Was sind Erstausrüsterteile und Autoteile in Erstausrüsterqualität? Wo liegt der Unterschied? Hier finden Sie die Antworten dazu

Weiter zum Beitrag Originalteile vs. Erstausrüsterteile

07.06.2021: Wann greift der Versicherungsschutz nicht?

In manchen Situationen weigert sich die Versicherung zu zahlen trotz aktivem Versicherungsschutz. Die wichtigsten Fälle haben wir in diesem Blogbeitrag aufgeführt.

Weiter zum Beitrag über den Versicherungsschutz, wann er nicht greift

27.05.2021: Darf man Ersatzteile zur Werkstatt mitbringen?

Jeder Kunde würde gerne den teuren Werkstattbesuch günstiger machen wollen ohne auf die Qualität zu verzichten. Eine Option dafür ist, die Ersatzteile selbst mitzubringen. Doch geht das überhaupt? Lesen Sie hier, welche Optionen Sie haben und worauf zu achten ist.

Weiter zum Beitrag über Ersatzteile in die Werkstatt mitbringen

27.05.2021: Verfällt die Herstellergarantie, wenn man eine freie Werkstatt nutzt?

Das Gerücht hält sich schon seit langer Zeit, dass man die Herstellergarantie verliert, wenn man eine freie Werkstatt nutzt. Doch seit 2010 gibt es neue Bestimmungen zu diesem Thema. Wir bringen Sie hier auf den aktuellen Stand und zeigen, was möglich ist und wo es noch Einschränkungen gibt.

Weiter zum Beitrag über den Mythos Verlust der Herstellergarantie.

18.05.2021: Sicher einkaufen mit dem Käuferschutz

Auch auf Shopwebsites kann man sicher einkaufen. Dafür gibt es sogenannte Käuferschutzprogramme. Wir stellen in diesem Beitrag die wichtigen Käuferschutz Anbieter vor und zeigen, worauf zu achten ist.

Weiter zum Käuferschutz Beitrag

07.04.2021: Armster Mittelarmlehnen zum Nachrüsten

Wer eine Mittelarmlehne nachrüsten möchte kommt am Hersteller Rati nicht vorbei. Seine Armster Mittelarmlehnen stellen wir Ihnen in diesem Beitrag kurz vor und zeigen, warum sie eine gute Wahl sind.

Weiter zur Vorstellung der Armster Mittelarmlehnen von Rati

23.03.2021: Wie kann man Marder vertreiben?

Marderbefall kann ab jetzt wieder losgehen. Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile welche Maßnahme hat, um Marder zu vertreiben und worauf beim Kauf zu achten ist.

Weiter zum Beitrag über Marderbefall im Auto

04.02.2021: Wie wichtig ist Kühlerfrostschutz?

In Kühlflüssigkeit sollte immer auch Kühlerfrostschutz enthalten sein. Doch warum ist das so? Damit und mit weiteren Fragen rund um das Thema Kühlflüssigkeit und Kühlerfrostschutz beschäftigen wir uns in diesem Blogbeitrag. Zusätzlich finden Sie dort auch Informationen, was beim Kaufen und Nachfüllen zu beachten ist.

Weiter zum Beitrag über Kühlerfrostschutz

18.01.2021: Feuchtigkeit im Auto - Was können Sie dagegen tun?

Es ist kalt und nass und Sie haben mal wieder beschlagene Scheiben im Auto? Damit die Feuchtigkeit im Auto Sie nicht behindert, haben wir Ihnen hier die wirkungsvollsten Tipps zusammengestellt, die Feuchtigkeit zu reduzieren. So haben Sie stets eine freie Sicht.

Weiter zum Beitrag Feuchtigkeit im Auto

27.11.2020: Wintercheck für das Auto - Sind Sie vorbereitet?

Mittlerweile wird es schon ganz schön eisig in den Nächten. Ist Ihr Auto schon für den Winter gerüstet? Haben Sie an alles gedacht? In unserem aktuellen Blog finden Sie eine Checkliste, was alles dazu gehört, um das Auto winterfest zu machen.

Weiter zum Beitrag Wintercheck

04.11.2020: Warum Bremsen Quietschen?

Vor allen Dingen in der kalten und nassen Jahreszeit hört man immer wieder, dass Bremsen quietschen. Welche Geräusche beim Bremsen gibt es und was haben sie zu bedeuten? Diesen Fragen gehen wir in unserem aktuellen Blogbeitrag nach und zeigen auf, wann welche Handlungen notwendig sind.

Weiter zum Beitrag Geräusche beim Bremsen

27.08.2020: Was ist beim Glühlampenwechsel zu beachten?

Dass Glühlampen kaputtgehen ist nichts besonderes. Auch das Glühlampenwechseln bei Halogenlampen ist kein Hexenwerk. Dennoch scheuen viele immer noch davor zurück und lassen das lieber eine Werkstatt erledigen. Dabei kann mit ein bißchen Geschick jede Glühlampe selber gewechselt werden. Auch wenn es für jedes Fahrzeug unterschiedlich ist, haben wir hier einen Leitfaden zusammengestellt, der für alle gilt. Hier finden Sie auch ein paar Tipps, wie es noch leichter geht.

Weiter zum Leitfaden für den Glühlampenwechsel

05.08.2020: Welche Diebstahlsicherung ist die richtige für mein Auto?

In diesem Blogeintrag befassen wir uns mit dem Diebstahlschutz und der Diebstahlsicherung bei Autos. Welche Systeme gibt es und wie funktionieren sie? Was tun, wenn das Auto dennoch gestohlen wird? Zusätzlich geben wir auch noch ein paar Tipps, wie Autoeinbrüche vermieden werden können.

Weiter zum Beitrag Diebstahlsicherung für mein Auto

28.07.2020: Die Kontrollleuchten im Auto kennen und richtig deuten

Im Armaturenbrett eines Autos befinden sich so einige Kontrollleuchten, doch was bedeuten sie eigentlich? Wann muss man direkt zur Werkstatt? Wann kann man noch weiterfahren? In diesem Blogbeitrag erklären wir die einzelnen Symbole der Warnleuchten!

Weiter zum Beitrag Kontrollleuchten und ihre Bedeutung

07.07.2020: Schluss mit unangenehmen Gerüchen im Auto!

Unangenehme Gerüche im Auto entstehen meist durch Pilzsporen und Bakterien in der Klimaanlage. Um dem entgegenzuwirken gibt es verschiedene Methoden, die wir in diesem Blogbeitrag genauer vorstellen. Ebenso geben wir Tipps, wie langfristig erneute Geruchsbildung verhindert werden kann.

Weiter zum Beitrag Klimaanlage richtig reinigen

16.06.2020: Erste-Hilfe am Unfallort - Wie ging das noch mal?

In der Fahrschule ist der Erste-Hilfe-Kurs Pflicht - aber wissen Sie noch, wie man Erste Hilfe leistet? Wir frischen in diesem Beitrag Ihr Wissen auf und geben wertvolle Tipps wie man sich richtig an einem Unfallort verhält. Zusätzlich haben wir noch zusammengefasst, was man im Auto auf Reisen für solche Fälle mitführen sollte.

Weiter zur Auffrischung der Erste -Hilfe-Maßnahmen

26.05.2020: Was Sie über das Tanken wissen sollten!

Viele Mythen ranken sich um das Tanken. Doch welche stimmen und welche sind mittlerweile überholt? Wann kann man am günstigen Tanken? Wir gehen den Mythen in unserem aktuellen Blogbeitrag auf den Grund und haben noch allerlei Wissenswertes rund ums Tanken zusammengetragen.

Weiter zu den Mythen rund ums Tanken

11.05.2020: Der neue Bußgeldkatalog 2020 - Was hat sich geändert?

Seit dem 28.04.2020 ist der neue Bußgeldkatalog 202 in Kraft. Geschwindigkeitsüberschreitungen und falsches Parken werden stärker geahndet und die Radfahrer erhalten mehr Rechte. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles zu den Änderungen und finden Sie eine Grafik, die die wesentlichen Punkte noch einmal zusammenfasst.

Weiter zum Beitrag zum Bußgeldkatalog 2020

17.04.2020: Kann man den Reifenwechsel selber durchführen?

Bei vielen steht im Frühjahr und Herbst der Reifenwechsel an. In der Werkstatt ist das vor allen Dingen mit Kosten verbunden. Daher sind viele am Überlegen, ob der Reifenwechsel nicht auch selber durchgeführt werden kann. In diesem Blogeintrag geben wir Tipps und Hinweise was beim Reifenwechsel zu beachten ist.

Weiter zum Beitrag zum Reifenwechsel

06.04.2020: Die Inspektion – alles was Sie zur Wartung wissen müssen und wie Sie bares Geld sparen!

Die fällige Inspektion kommt immer zum falschen Zeitpunkt, jedoch können Sie vorsorgen. In diesem Blogeintrag geben wir Tipps und Hinweise wie Sie die Kosten der nächsten Inspektion reduzieren können.

Weiter zum Beitrag zur Inspektion

31.03.2020: Was bedeutet die Kontaktsperre, wenn man mit dem Auto unterwegs ist?

Wieviel Benzin darf gebunkert werden? Dürfen noch Fahrgemeinschaften gebildet werden? Darf ich in die Werkstatt? In unserem aktuellen Beitrag haben alle wesentlichen Punkte übersichtlich zusammengefasst.

Weiter zur Übersicht zum Auto in Corona-Zeiten

18.03.2020: Unsere Versanddienstleister setzen Schutzmaßnahmen im Rahmen der Corona-Krise um

Um den Vorgaben der Bundesregierung Folge zu leisten haben nicht nur wir sondern auch unsere Versanddienstleister verschiedene Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen. Erfahren Sie hier, was sich bei den Versanddienstleistern aktuell geändert hat!

Weiter zu den aktuellen Maßnahmen der Versanddienstleistern

30.01.2020: Autopflege Teil 2: Alles zur Innenraumreinigung im Fahrzeug

Autopflege tut dem Auto und dem Wohlbefinden gut. Wir geben im folgenden Blogeintrag Tipps zur Autoinnenreinigung und allem, was dazu gehört. Eine gute Reinigung ist unter der Beachtung unserer Tipps gut umsetzbar!

Weiter zum Beitrag zum Thema Innenraumreinigung

23.01.2020: Sprit sparen im Winter – So geht es richtig

In diesem Blogbeitrag möchten wir praktische Tipps zum Sprit sparen im Winter geben. Warum der Kraftstoffverbrauch im Winter zunimmt und wie Sie den Verbrauch eindämmen können, erfahren Sie hier. 5 goldene Regeln für sparsame Wintermonate!

Weiter zum Beitrag zum Thema Sprit sparen im Winter

16.01.2020: Bosch Scheibenwischer – Alles was Sie wissen müssen

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen helfen, die Unterschiede der Bosch Wischerblätter kennen zu lernen. Außerdem geben wir Hinweise und Tipps zur Pflege und zum Einbau. Welche Bosch Wischerblätter sind passend für Ihr Fahrzeug? Schauen Sie rein für eine freie Sicht!

Weiter zum Beitrag über Bosch Scheibenwischer

21.11.2019: Wissenswertes rund um die Autobatterie

Welche Arten von Autobatterien gibt es? Wie werden sie richtig gewechselt? Was ist beim Laden zu beachten? Wie funktioniert die Starthilfe richtig? Lohnen sich Batterieladegeräte? Allen diesen Fragen gehen wir in diesem Blogbeitrag genauer auf den Grund.

Weiter zum Beitrag über Autobatterien

14.11.2019: Neu bei uns im Sortiment: Hirscher Filter

Wir führen ab jetzt auch diverse Filter der Marke Hirscher. Sie erhalten sie bei uns als Einzelartikel oder auch gleich als fertige Produktpakete. In unserem aktuellen Blog erfahren Sie, was sich hinter Hirscher verbirgt, warum wir uns für die Marke entschieden haben und wie Sie davon profitieren.

Weiter zum Beitrag über Hirscher

24.10.2019: Jetzt neu bei uns im Shop: Autoteile Expressversand mit DPD

Ab jetzt ist es bei uns möglich, die Autoteile auch per Expressversand mit DPD geliefert zu bekommen. In unserem aktuellen Blog erfahren Sie mehr, wie Autoteile per Express versendet werden können und was zu beachten ist.

Weiter zum Beitrag über den Autoteile Expressversand mit DPD

10.09.2019: Autopflege Teil 1: Alles zur äußeren Fahrzeugreinigung

Regelmäßige Autopflege ist sinnvoll und tut dem Auto gut. In diesem Beitrag fokussieren wir uns auf die äußere Fahrzeugreinigung und zeigen, was alles zu einer guten Autopflege dazugehört und was dabei zu beachten ist. Zusätzlich geben wir noch ein paar Tipps für die Fahrzeugreingiung im Winter und wie der saubere Zustand länger erhalten bleibt.

Weiter zum Beitrag über die äußere Autopflege

03.09.2019: KFZ-Zulassung online ab dem 01. Oktober 2019 möglich

Das Auto bequem vom Sofa aus anmelden, abmelden oder ummelden, egal wann, egal wo? Geht nicht? Geht doch! Ab dem 01. Oktober 2019 ist das online möglich. Erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag, wie die Online Zulassung funktioniert und was sie dazu an Dokumenten und weiterem Equipment benötigen.

Weiter zum Beitrag über KFZ-Zulassung online

19.08.2019: Was tun bei großer Hitze im Auto?

Die immer heißer werdenden Sommer führen nicht selten zu Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Wie kann das Fahrzeug am besten präpariert werden? Was ist bei langen Fahrten im Sommer zu beachten? Wir haben viele nützliche Tipps und Informationen rund um Gefahren bei Hitze im Auto in diesem Beitrag zusammengefasst.

Weiter zum Beitrag Gefahren bei Hitze im Auto

17.07.2019: Wie sieht der richtige Urlaubscheck für Ihr Auto aus?

Es ist Ferienzeit und immer noch ist das Auto das beliebteste Transportmittel. Planen auch Sie eine längere Autoreise? Mit unserem Urlaubscheck können Sie Ihr Auto entspannt auf die Urlaubsreise vorbereiten. Dort erfahren Sie, worauf zu achten ist und finden einige nützliche Tipps und Hinweise.

Weiter zum Beitrag Urlaubscheck für Ihr Auto

25.04.2019: Warum ist es ratsam, beim Bremsenwechsel eine Bremsenpaste zu verwenden?

Wozu gibt es Bremsenpasten? Welche Arten gibt es? Wofür wird welche verwendet? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Blogbeitrag genauer auf den Grund. Erfahren Sie bei uns wo und wie die Keramikpasten am besten aufgetragen werden.

Weiter zum Beitrag über Bremsenpasten

07.03.2019: Ist Ihr Fahrzeug fit für den Frühling?

Der Frühling kommt und es wird Zeit Ihr Auto aus dem Wintermodus zu holen. Doch was gehört dazu? Wir haben Ihnen hier alle wichtigen Schritte zusammengefasst und können schon mal soviel verraten: Nur der Wechsel auf Sommerreifen reicht nicht aus. Erfahren Sie hier wie der richtige Frühjahrscheck für das Auto aussieht.

Weiter zum Frühjahrscheck für Ihr Auto

22.10.2018: Was bedeuten die verschiedenen Abgasfarben?

Autoabgase sind heutzutage nahezu farblos auch bei Dieselfahrzeugen. Daher ist farbiger Qualm zumeist ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. In unserem Beitrag gehen wir den wichtigsten Farben auf den Grund und erklären, was welche Farbe zu bedeuten hat.

Weiter zum Beitrag über Abgasfarben

19.04.2018: Erfahrungsbericht zum Blufixx UV-Reparaturstift

Ein Klebstoff der mit UV-Licht aushärtet. Wie effektiv ist er? Wo kann er überall eingesetzt werden? Wir haben uns den Blufixx Reparaturstift mal genauer angesehen und ihn auch im Bereich Automobile getestet sowie mit anderen Klebstoffen verglichen. Lesen Sie hier welche Erfahrungen wir mit ihm gemacht haben.

Weiter zum Blufixx-Erfahrungsbericht

12.04.2018: Bremsscheiben richtig wechseln

Die Bremsen in einem Auto sind elementar wichtig für die Fahrsicherheit. Da auch hier diverse Bauteile sich nach und nach abnutzen, ist ein Bremsenwechsel immer wieder notwendig. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag wann ein Bremsenwechsel notwendig wird, was getauscht werden muss und worauf dabei zu achten ist. Zusätzlich geben wir Ihnen noch ein paar Tipps zum richtigen Einfahren einer neuen Bremsanlage und wie Sie die Lebensdauer der Bauteile verlängern können.

Weiter zum Bremsenwechsel-Beitrag