alle Kategorien
für Porsche
Artikelvergleich
Gasdruckdämpfer sind in sich geschlossene Energiespeicher. Sie bestehen aus Kolbenstange, Kolben, Zylinderrohr, der Führung und dem Bodenstück. Im Zylinder befindet sich Stickstoff-Gas und zur Schmierung Hydrauliköl. Durch die Menge des Öls wird auch der Innendruck beeinflusst. Wird die Klappe geöffnet, schiebt sich die Kolbenstange in den Zylinder. Das Gas wird komprimiert, also verdichtet. Es strömt durch kleine Löcher in den Kolben und das Volumen innerhalb des Dämpfers verringert sich. Dadurch findet die sogenannte Progression statt, der Druck wird erhöht und der Gasdruckdämpfer gewinnt an Kraft in Ausschubrichtung. So wird die Handkraft unterstützt und die Heckklappendämpfer, Motorhaubendämpfer und Kofferraum Dämpfer bleiben zuverlässig oben. Ebenso wird die Feststellbremse aktiviert oder der Sitz bleibt in der gewünschten Position. Im Vergleich zu mechanischen Federn ermöglichen Gasdruckdämpfer einen annähernd linearen Kennlinienverlauf und weisen so eine gleichmäßige Schwenkbewegung auf. Die Ausschubkraft wird mit der Wahl des Fülldrucks beeinflusst.
Gasfedern sind wartungsfrei, sie müssen nicht geölt oder gefettet werden. Dennoch kann er mit der Zeit an Leistung verlieren. Durch defekte Dichtungen oder kleinen Lecks kann Gas entweichen. Ebenso kann bei niedrigen Temperaturen der Gasdruck leicht nachlassen. Die Heckklappe bzw. Motorhaube können dann nicht mehr selbständig offenbleiben, die Feststellbremse funktioniert nicht mehr richtig oder die Sitzposition wird nicht mehr korrekt gehalten. Dann ist ein Austausch der Gasfedern notwendig. Die Lebensdauer eines Gasdruckdämpfers lässt sich kaum beeinflussen, jedoch sollten Gasdruckfedern sauber gehalten werden. Also gerne ab und zu mal bei der Fahrzeugreinigung mitabputzen, um das Eindringen von Schmutz zu vermeiden.
Sind die Heckklappendämpfer, Motorhaubendämpfer, Kofferraum Dämpfer oder andere Gasfedern defekt, können Sie diese einfach selbst austauschen. Am besten führen Sie die Reparatur mit einer zweiten Person durch, die die Heckklappe, Kofferraum oder Motorhaube festhalten kann. Außerdem sollten immer beide Gasdruckfedern gewechselt werden, um Ungleichmäßigkeiten zu vermeiden. Mehr als ein Schraubendreher ist für den Wechsel nicht nötig. Dies gilt auch für den Wechsel der Dämpfer bei der Fußfeststellbremse und bei der Sitzverstellung.
Die Schritt-für-Schritt Anleitung:
Um einen Gasdruckdämpfer zu kaufen, ist es am einfachsten über die Schlüsselnummer vom Fahrzeug zu suchen, da jede Gasdruckfeder nur für bestimmte Fahrzeuge passt. Wichtig sind die Länge, der Hub, also wie weit sich der Dämpfer auseinanderziehen lässt, sowie die Ausschubkraft. Die Ausschubkraft wird in Newton angegeben und reicht von ca. 90N bis über 1.900N. Heckklappendämpfer und Motorhaubendämpfer können bei höherer Kraft übrigens mehr Gewicht tragen. Wenn Sie einen Heckträger für Ihr Fahrrad nutzen, der an der Heckklappe angebracht wird, empfiehlt sich daher ein Heckklappendämpfer mit einer höheren Ausschubkraft zu nutzen. Die Newton-Zahl ist meist zusammen mit der Modellnummer auch direkt auf dem Dämpfer angegeben.
Wer einen Motorhaubendämpfer, Kofferraum Dämpfer oder eine andere Gasfeder tauschen möchte, sollte auf Qualität setzen und auf führende Markenhersteller zurückgreifen. Billige Nachbauten haben oftmals keine Endlagendämpfung, was bedeutet, dass die Klappe ungebremst in die Scharniere fällt. Führende Markenhersteller sind Febi Bilstein, Stabilus, LiftX und Magneti Marelli, die Sie alle bei uns im Shop finden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Heckklappendämpfer, Motorhaubendämpfer, Kofferraum Dämpfer oder andere Gasdruckdämpfer Sie kaufen sollen, melden Sie sich mit Ihren Fahrzeugdaten bei unserem Kundenservice.
Art.Nr.:
UVP
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing / Analyse
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
InformationenEssenziell
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Informationen