alle Kategorien
für Porsche
Artikelvergleich
Je nachdem für welche Art der Verwendung ein Wellendichtring benötigt wird, besteht er auch aus unterschiedlichen Materialien. Im Allgemeinen setzt sich ein Wellendichtring aus einem metallischen Außenring und einer beweglichen Dichtlippe aus speziellen Gummi- oder Kunststoffmischungen im Inneren zusammen. Je nach Verwendung ist der Außenring geschlossen oder hat eine Öffnung an einer Seite. In beiden Fällen ist die Dichtlippe die Stelle, an der ein Wellendichtring kaputt geht, da sie die am stärksten beanspruchte Komponente ist. Unreinheiten und Unebenheiten auf der Welle, zu starke oder zu geringe Fettung der Dichtlippe, zu hohe Hitze oder eine unsachgemäße Montage können zum Verschleiß führen. Die Folge ist eine zunehmende Undichtigkeit. Das zeigt sich im Fall eines Kurbelwellensimmerrings an einem hohen Verlust vom Öl. Sofern Schmutz oder Feuchtigkeit ins Gehäuseinnere eindringen, können auch Pfeifgeräusche oder ein verbrannter Geruch ein Zeichen dafür sein, dass der Wellendichtring defekt ist.
Ein defekter Simmerring stellt an sich keine akute Gefahr dar. Dennoch ist es ratsam, ihn zeitnah zu wechseln, da der Ölverlust zu Folgeschäden führen kann und durch die eindringende Feuchtigkeit und Schmutz Schäden im Inneren des Gehäuses entstehen können. Abhängig von der Lage des Wellendichtrings ist der Austausch nicht so einfach, da zum Beispiel beim Kurbelwellensimmerring die komplette Kupplung und Schwungscheibe abmontiert werden müssen, um den Ring zu erreichen. Ein Wechsel kann da bis zu 5 Stunden dauern. Ganz wichtig ist es auch, den neuen Radialwellendichtring vor dem Einbau an der Dichtlippe zu fetten, jedoch nicht zu viel. Ebenso kommt es auf eine exakte Justierung und auf die präzisen Anzugsmomente der Schraubverbindungen an. Der Wechsel eines Wellendichtrings erfordert somit praktische Erfahrung und eine hohe Fachkenntnis.
Wer einen Wellendichtring kaufen möchte, sollte als erstes darauf achten, wo der Simmerring eingebaut werden soll. Es gibt welche für die Stirnseite und auch für die Kupplungsseite. Ebenso gibt es Wellendichtringe beispielsweise für die Ölpumpe. Ist die Verwendung klar, geht es an die Maße. Wichtig sind hier das Außen- und Innenmaß. Beide Angaben sind wichtig, damit das Ersatzteil korrekt funktionieren kann. Zudem kann auch die Drallart relevant sein, also in welche Richtung der Ring sich bewegt. Es gibt beim Kurbelwellensimmerring den Links- und Rechtsdrall, wenn die Welle sich immer nur in eine Richtung bewegt. Kann die Welle sich in beide Richtungen drehen, wird ein Radialwellendichtring mit Wechseldrall benötigt.
Bei der Wahl der Radialwellendichtringe können Sie bei uns auf hochwertige Produkte von namhaften Herstellern zurückgreifen. Dazu gehören Markenhersteller wie:
Alle Markenhersteller zeichnen sich dadurch aus, dass sie hochwertige Materialien verwenden, so dass die Wellendichtringe eine längere Lebensdauer haben. Alle bei uns angebotenen Produkte entsprechen den Vorgaben der Fahrzeugbauer und haben somit eine hohe Passgenauigkeit.
Um den richtigen Wellenring zu kaufen, geben Sie entweder die benötigte Teilenummer ein oder wählen Sie Ihr Fahrzeug aus. Damit reduziert sich die Ansicht auf nur noch passende Artikel. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, welcher Simmerring der richtige für Ihr Fahrzeug ist, können Sie sich gerne mit der 17-stelligen Fahrgestellnummer bei unserem Kundenservice melden.
Art.Nr.:
UVP
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Marketing / Analyse
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
InformationenEssenziell
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Informationen