alle Kategorien
für Porsche
Artikelvergleich
Der Zahnriemen überträgt die Kraft der Kurbelwelle zur Nockenwelle. Die Nockenwelle wiederum dreht sich halb so schnell wie die Kurbelwelle und öffnet bzw. schließt die Ein- und Auslassventile im richtigen Moment. Dieser synchrone Vorgang sorgt für einen einwandfreien Verbrennungsvorgang im Motor und verhindert schwere Motorschäden. Alternativ zum Zahnriemen wird in einigen Fahrzeugen auch eine Steuerkette verwendet. Sie ist belastbarer als der Zahnriemen und wird in der Regel nur bei leistungsstarken Motoren verbaut, weil sie teurer in der Anschaffung und im Austausch ist.
Der Zahnriemen hat somit folgende Vorteile gegenüber einer Steuerkette:
Der Zahnriemen besteht meist aus Polymer und wird zusätzlich im Inneren mit Glasfaser oder Nylon verstärkt. Jedoch unterliegt er durch die hohen Temperaturen des Motors, der Spannung, Biegung und Reibung einer ständigen Belastung. Deshalb muss der Zahnriemen bei jeder Inspektion begutachtet und einer Sichtprüfung unterzogen werden. Schäden oder Verschleißspuren lassen sich nämlich gut in Form von Rissen von außen erkennen. Ebenso ist die Spannung des Riemens zu kontrollieren. Bei geringer Laufleistung sollte auch der Alterungsprozess des Materials nicht vergessen werden. Wenn der Zahnriemen trotz regelmäßiger Kontrolle reißt, darf das Fahrzeug auf keinen Fall weiterbewegt, sondern muss direkt in die Werkstatt geschleppt werden. Der Motor ist in so einem Fall auch direkt auszuschalten.
Auch wenn er keine Verschleißerscheinungen aufweist, ist der Zahnriemen dennoch alle paar Jahre zu tauschen. Das Wechselintervall ist dabei stark abhängig vom Fahrzeugmodell. In der Bedienungsanleitung bzw. in den Unterlagen Ihres Fahrzeugs finden Sie die Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers für den Zahnriemenwechsel.
Im Allgemeinen macht es Sinn, die zum Riementrieb gehörenden Nebenbauteile gleich mit zu tauschen. Dazu gehören die Spannrollen und Umlenkrollen, die für die richtige Spannung und einen präzisen Lauf sorgen, aber auch die Wasserpumpe. Die alte im Fahrzeug verbaute Pumpe – wenn sie vom Zahnriemen angetrieben wird - ist nämlich mit der Zeit auf den Zahnriemen eingelaufen und könnte mit einem neuen Antriebsstrang blockieren. Zudem ist der Wechsel der Pumpe nur eine kleine Position beim Zahnriemenwechsel und fällt kaum ins Gewicht. Anders sieht es jedoch aus, wenn die Wasserpumpe zwischen den Intervallen des Riemenwechsels kaputt geht. Denn dann muss der Zahnriemen gleich mit gewechselt werden und ungeplante hohe Reparaturkosten wären die Folge. Daher die Pumpe beim Zahnriemenwechsel mit tauschen und für einen geringen Aufpreis bis zum nächsten Wechsel Ruhe haben.
Um den richtigen Zahnriemen zu kaufen, geben Sie am besten die Fahrzeugdaten bei uns im Shop ein. Damit werden Ihnen die für Ihr Auto passenden Produkte angezeigt. Hier können Sie aus verschiedenen Herstellern auswählen. WS-Autoteile setzt ausschließlich auf hochwertige Markenware von namhaften Herstellern wie:
Um es Ihnen noch leichter zu machen, bieten wir Ihnen die relevanten Komponenten bei uns auch gleich als sorgfältig zusammengestellte Zahnriemensätze an, die wir speziell auf jedes Fahrzeug zugeschnitten haben. Diese enthalten entweder nur die benötigten Rollen oder die passende Wasserpumpe oder auch alle Nebenbauteile.
Ein Zahnriemenwechsel bedarf einiges an Erfahrung im Ersatzteilewechseln und einen höheren Zeitaufwand. Je nach Fahrzeug und Motor kann der Zahnriemen auch unterschiedlich schwer zugänglich sein, was die Reparaturzeiten stark schwanken lässt und teilweise Spezialwerkzeug erfordert. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann den Zahnriemenwechsel auch einer Werkstatt überlassen.
Wenn Sie sich nicht sicher sein sollten, welchen Zahnriemen Sie kaufen sollen oder welcher Zahnriemensatz für Ihr Fahrzeug passend ist, melden Sie sich gerne mit der 17stelligen Fahrgestellnummer bei unserem Kundenservice.
Art.Nr.:
UVP
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung oder über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Essenziell
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
InformationenMarketing / Analyse
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Informationen