Artikelvergleich
Der Zahnriemen überträgt die Kraft der Kurbelwelle auf die Nockenwelle. Mit halber Geschwindigkeit zur Kurbelwelle drehend, sorgt die Nockenwelle dafür, dass die Ein- und Auslassventile zum richtigen Zeitpunkt betätigt werden. Durch diesen synchronen Verlauf wird ein reibungsloser Verbrennungsvorgang sichergestellt, der größere Motorschäden verhindert. In bestimmten Fahrzeugen nutzt man statt eines Zahnriemens dafür eine Steuerkette. Eine Steuerkette ist im Vergleich zum Zahnriemen belastbarer, wird jedoch meistens nur in leistungsstarken Motoren verwendet, da sie in der Anschaffung und im Austausch teurer ist.
Der Zahnriemen hat folgende Vorteile gegenüber einer Steuerkette:
Mit einem Zahnriemen werden in manchen Fahrzeugen auch andere Komponenten angetrieben, beispielsweise die Wasserpumpe, die den Motor kühlt. Der Zahnriemen wird meistens aus Polymer hergestellt und im Inneren mit Glasfasern oder Nylon verstärkt. Jedoch unterliegt er durch die hohen Temperaturen des Motors, der Spannung, Biegung und Reibung einer ständigen Belastung. Daher ist es wichtig, den Zahnriemen bei jeder Inspektion einer gründlich Begutachtung zu unterziehen. Anzeichen von Beschädigungen oder Abnutzungen erkennt man gut an Rissen an der Außenfläche. Genauso ist die Spannung des Riemens zu kontrollieren. Zusätzlich sollte man den Alterungsprozess des Materials nicht außer Acht lassen, der den Riemen mit der Zeit spröde und brüchig macht.
Trotz des Fehlens offensichtlicher Verschleißspuren ist eine Erneuerung des Zahnriemens in regelmäßigen Intervallen notwendig. Je nach Automodell kann das empfohlene Intervall für den Wechsel erheblich variieren. In der Bedienungsanleitung beziehungsweise in den Unterlagen des Fahrzeugs findest Du die konkreten Vorgaben für den Zeitpunkt des Zahnriemenwechsels. Wenn der Zahnriemen trotz regelmäßiger Kontrolle reißt, darf das Fahrzeug auf keinen Fall weiterbewegt, sondern muss direkt in die Werkstatt geschleppt werden. In so einem Fall sollte der Motor sofort ausgeschaltet werden.
Zusammenfassend bewirkt der Zahnriemen die Synchronisation zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle. Zu diesem Zweck sollte der Zahnriemen spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür passgenaue Lösungen an. Unser Expertenteam beachtet dabei alle relevanten Modellspezifikationen und möglichen Einschränkungen für den VW Passat B5 Variant. Unser ausgewähltes Sortiment an Zahnriemen ist von namhaften Markenherstellern. Sie wurden besonders für verschiedene Fahrzeugtypen und deren speziellen Anforderungen entworfen und angepasst. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die von uns für den VW Passat B5 Variant angebotenen Zahnriemen sind präzise auf die hohen fahrzeugspezifischen Anforderungen der VW-Fahrzeuge entwickelt.
Um für den VW Passat B5 Variant den richtigen Zahnriemen zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Es ist ratsam, auch gleich die dem Riementrieb zugehörigen Zusatzbauteile zu erneuern. Dazu gehören die Spannrollen und Umlenkrollen, die für die richtige Spannung und einen präzisen Lauf sorgen, aber auch die Wasserpumpe. Die alte Wasserpumpe, die durch den Zahnriemen betrieben wird, hat sich über die Jahre an diesen angepasst und könnte mit einem neuen Antriebsriemen Probleme verursachen. Ein weiterer Punkt ist, dass der Wechsel der Pumpe nur einen geringen Extraaufwand während des Zahnriemenwechsels darstellt. Anders verhält es sich jedoch, wenn die Wasserpumpe zwischen den Serviceintervallen des Riemenwechsels ausfällt.
Denn dann muss der Zahnriemen gleich mit gewechselt werden und ungeplante hohe Reparaturkosten wären die Folge. Daher sollte die Pumpe beim Zahnriemenwechsel mitgetauscht werden, um für eine geringe Zusatzgebühr bis zum nächsten geplanten Riemenwechsel keine weiteren Sorgen zu haben. Hierfür haben wir für jedes Fahrzeug individuell abgestimmte Produktpakete im Angebot. Neben dem Zahnriemen enthält jedes Paket immer die zugehörigen Rollen. Einige dieser Zahnriemensätze beinhalten zusätzlich noch die Wasserpumpe samt Dichtungen und/oder ein Thermostat.
Jeder Zahnriemen ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du einen Zahnriemen für den VW Passat B5 Variant kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Ob der jeweilige Zahnriemen mit dem Fahrzeug kompatibel ist, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Motorcode, angetriebene Aggregate, Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu berücksichtigen.
Hohe Qualitätsstandards, optimale Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Zahnriemen. Deshalb bieten wir ausschließlich Zahnriemen und Zahnriemensätze von etablierten Marken. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Geschichte in der Entwicklung und Herstellung von Riemenantriebsteilen zurück. Sie entwickeln ihre Produkte kontinuierlich weiter, so dass die Zahnriemen stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Technologische Neuerungen werden ebenfalls berücksichtigt. Zahlreiche Kfz-Hersteller integrieren diese Zahnriemen in der Erstausstattung ihrer Autos. Ein weiterer Vorteil unserer angebotenen Zahnriemen liegt im Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Original-Zahnriemen der Fahrzeughersteller.
Wichtige Teilehersteller für Zahnriemen für den VW Passat B5 Variant sind:
Das Wechseln eines Zahnriemens setzt umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Ersatzteilen voraus und benötigt viel Zeit. Je nach Fahrzeug und Motor kann der Zahnriemen auch unterschiedlich schwer zugänglich sein, was die Reparaturzeiten stark variieren lässt und teilweise Spezialwerkzeug erfordert. Für diejenigen, die den hohen Aufwand vermeiden möchten, ist es ratsam, die Arbeiten in einer Werkstatt durchführen zu lassen.