Artikelvergleich
Öle gewährleisten, dass Fahrzeuge reibungslos arbeiten. Getriebeöl und Hydrauliköl haben unterschiedliche Funktionen, sind aber beide gleich wichtig. Getriebeöl verringert die Reibung und verhindert den Verschleiß des Getriebes. Es reguliert auch die Temperatur im Getriebe, indem es die entstehende Wärme aufnimmt und so eine Überhitzung verhindert. Daher trägt es dazu bei, dass das Getriebe kontinuierlich zuverlässig arbeitet und langlebig ist. Um dies sicherzustellen, erweist sich die richtige Wahl des Getriebeöls als entscheidend. Je nach Getriebetyp sind unterschiedliche Getriebeöle erforderlich, um die Anforderungen zu erfüllen. Hier folgt eine Übersicht über die häufigsten Getriebeöle:
Um die optimale Performance und Lebensdauer des Getriebes sicherzustellen, raten wir dazu, sich an den vom Hersteller empfohlenen Getriebeöltyp zu halten. Wenn Du unsicher bist, welches Getriebeöl für das Fahrzeug das richtige ist, stehen wir Dir gerne beratend zur Seite.
Hydrauliköl wird im Gegensatz zu Getriebeölen in hydraulischen Systemen verwendet. Es ermöglicht eine genaue Kraftübertragung und wirkt zudem als Schmiermittel für die beweglichen Komponenten. Es bewahrt das System vor Korrosion und Überhitzung und sorgt somit für eine verlässliche Performance auch bei herausfordernden Rahmenbedingungen. In erster Linie werden Hydrauliköle bei der Servolenkung genutzt, gefolgt von ihrem Einsatz in der Niveauregulierung. Man unterscheidet Hydrauliköle nach ihrer mineralischen oder synthetischen Zusammensetzung:
Zusammenfassend übernimmt das Getriebeöl die wichtige Aufgabe, das Getriebe zu schützen und zu schmieren, während das Hydrauliköl innerhalb hydraulischer Systeme nicht nur die Kraft überträgt, sondern auch Bewegungen steuert. Dazu ist es essenziell, dass das Getriebe- bzw. Hydrauliköl für das jeweilige Fahrzeug geeignet ist. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser ausgewähltes Sortiment an Getriebe- und Hydraulikölen ist von namhaften Markenherstellern. Das bedeutet beste Qualität und eine sehr gute Kompatibilität sind garantiert.
Um für den Ford Transit Custom V362 Bus das richtige Getriebe- bzw. Hydrauliköl online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Gleichermaßen wie bei Motorölen existieren präzise Herstellerempfehlungen oder Freigaben für Getriebe- und Hydrauliköle. Diese sind fahrzeugspezifisch unterschiedlich. Daher ist es wichtig, in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nachzuschauen, welches Öl mit welchen Anforderungen in welcher Menge benötigt wird. Hierbei spielt die Ölfarbe keine Rolle, da sie keine Schlussfolgerungen über die spezifischen Anforderungen zulässt, zumal die Hersteller unterschiedliche Farbsysteme nutzen. Wichtig sind die Freigaben, dann können auch Öle unterschiedlicher Farbe gemischt werden.
Wir legen bei der Auswahl unserer Getriebe- und Hydrauliköle besonderen Wert auf eine exzellente Qualität und eine hohe Kompatibilität. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Öle von führenden Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Schmiermitteln ein. Ihre ständige Produktentwicklung garantiert, dass die Getriebe- und Hydrauliköle den Anforderungen der Autobauer entsprechen oder diese sogar übertreffen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Zahlreiche Kfz-Produzenten füllen diese Öle als Erstausstattung in ihre Autos.
Wichtige Anbieter von Getriebe- und Hydraulikölen für den Ford Transit Custom V362 Bus sind:
Mehrere Punkte müssen beim Austauschen und Nachfüllen von Getriebe- und Hydrauliköl berücksichtigt werden, um die bestmögliche Fahrzeugleistung sicherzustellen. Vergleichbar zum Motorölwechsel, ist auch der Austausch des Getriebeöls durchzuführen. Beachte, dass das Öl Betriebstemperatur haben sollte, damit es optimal abfließen kann. Die genaue Position sowohl der Getriebeölwanne als auch der Ablassschraube entnimmst Du dem Handbuch des Fahrzeugs. Beim Einfüllen von Getriebeöl sollte das Umfeld des Einfüllstutzens sauber sein und frei von Verunreinigungen, da diese sonst in das Getriebe gelangen und dort Schäden verursachen können. Ein weiterer Punkt ist die korrekte Messung des Ölstands. Ist der Ölstand zu niedrig, droht unzureichende Schmierung und eine Überhitzung des Systems, wohingegen ein zu hoher Stand die Getriebefunktion beeinträchtigt und unerwünschte Schaumbildungen hervorrufen kann.
Beim Wechsel oder Nachfüllen von Hydrauliköl sind ebenfalls einige wichtige Schritte zu beachten. Nach dem Auffüllen des Hydrauliköls ist es entscheidend, das System zu entlüften, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Luftblasen können die Leistung des Systems beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Schäden führen. Außerdem empfiehlt es sich, während des Austauschs des Hydrauliköls den Zustand des Ölfilters zu prüfen und ihn, wenn nötig, zu wechseln. Ein verschmutzter oder verdeckter Filter kann den Ölfluss beeinträchtigen und eine Überhitzungsgefahr für das System darstellen. Nach dem Nachfüllen oder Wechseln des Hydrauliköls ist es ratsam, das System auf Lecks zu überprüfen. Kleinste Undichtigkeiten des Öls könnten langfristig schwere Probleme entstehen lassen und die Systemleistung drosseln. Jedes Öl ist als Sonderabfall einzuordnen und sollte dementsprechend entsorgt werden.