Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Blitzversand in DE ab 90€
Priorisierte Bestellung möglich
1 Monat Widerrufsrecht
Echter Kundenservice
1

Artikelvergleich

Hochwertige VW Caddy II Pick-up Lambdasonden günstig online kaufen

Filter hinzufügen
FEBI Lambdasonde VW Golf 3 Passat B3/B4 Caddy 2 Polo 3 SEAT Ibiza 2 SKODA Felicia 1.3-2.8

Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: UNI554W530
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 175834
EAN-Nr.: 4054224758342
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Anzahl der Leitungen: 4
Außengewindemaß: M18 x 1,5
für OE-Nummer: 6U0 906 265 B
Gewicht [kg]: 0,105
Kabellänge [mm]: 580
Lambdasonde: beheizt
Schlüsselweite: 22
Verwendung: Lambdawert
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
47,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
NTK 92142 Lambdasonde Katalysatorsonde Abgassonde Ausstoßsonde

Art.Nr.: UNI724W408
Hersteller: NTK
Teilenummer: 92142
EAN-Nr.: 087295921425
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Anzahl der Leitungen: 4
Länge [mm]: 520
Lambdasonde: beheizt
Verwendung: Lambdawert
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
59,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
MEYLE Lambdasonde VOR KAT VW Golf 3 Passat B3/B4 Caddy 2 SEAT Ibiza 2 SKODA Felicia 1 6U

auch für SEAT Cordoba 6K Toledo 1 1L2 | Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: UNI116W569
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 114 803 0019
EAN-Nr.: 4040074309728
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Einbauposition: vor Katalysator
Gewindemaß: M18 x 1,5
Kabellänge [mm]: 650
Lambdasonde: Fingersonde
Verwendung: Lambdawert
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
53,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb

Auf welche Weise arbeitet eine Lambdasonde im VW Caddy II Pick-up?

Mit der Lambdasonde, auch Regelsonde genannt, wird der Sauerstoffgehalt im Abgasstrom gemessen und die ermittelten Daten als elektrische Spannung an die Motorsteuerung weiter gegeben. Dadurch lässt sich für den Verbrennungsraum das Verhältnis von Kraftstoff und Luft steuern, um eine exzellente Verbrennung und beste Motorleistung zu realisieren. Die Lambdasonde überprüft bei der Messung den Sauerstoffgehalt des Abgases im Vergleich zur umgebenden Luft. Ist der Sauerstoffgehalt höher ist das Kraftstoffgemisch zu "mager", dann ist mehr Luft im Verbrennungsraum als für den Kraftstoff notwendig ist. Liegt der Wert unter dem Referenzwert, dann ist das Gemisch zu "fett". Es ist also zu wenig Luft vorhaben, um den Kraftstoff komplett zu verbrennen. Ein korrektes Verbrennungsgemisch minimiert die an die Umwelt abgegebenen Schadstoffe.

Zusätzlich sorgt die Regelsonde für einen idealen Ausgangswert zur Abgasreinigung im Katalysator. Nur wenn das Abgasgemisch das richtige Verhältnis hat, kann der Katalysator das beste Ergebnis erreichen. Zu guter Letzt führt die Lambdasonde zu einer Ersparnis beim Kraftstoffverbrauch. Im Normalfall ist die Lambdasonde im Abgaskrümmer angebracht bzw. sitzt direkt vor dem Katalysator. Man nennt diese Sonde auch Regelsonde. Des Weiteren kann nach dem Katalysator eine zweite Lambdasonde vorhanden sein. Man bezeichnet sie auch als Diagnosesonde, die hauptsächlich als Kontrollsonde arbeitet. Sie führt die identischen Messungen durch, überprüft jedoch damit, ob der Katalysator ordnungsgemäß funktioniert. Geringfügige Abweichungen korrigiert die Motorsteuerung. Sollten größere Abweichungen festgestellt werden, erfolgt eine Fehlermeldung.

Wie merkt man, ob die Lambdasonde defekt ist?

Damit eine Lambdasonde einwandfrei arbeiten kann, muss sie ihre Betriebstemperatur erreichen. Hierzu dienen die heißen Abgase. Bis der Motor seine optimale Betriebstemperatur erreicht, sorgt das Heizelement in modernen Lambdasonden für die Erwärmung. 350°C ist die Mindesttemperatur, damit eine Regelsonde genaue Messungen vornehmen kann. An diesem Punkt trifft man bereits auf das erste Problem. Bei häufigen Kurzstrecken erfolgt die Heizleistung größtenteils durch das Heizelement. Das Element ist jedoch nicht auf Dauernutzung ausgerichtet und kann bei zu starker Belastung defekt gehen. Deshalb ist dies eine der Ursachen für den Ausfall einer Lambdasonde.

Eine weitere Ursache ist, dass eine Lambdasonde mit der Zeit verdreckt, da sich die Schadstoffe der Abgase daran ablagern. Dies führt dazu, dass die Regelsonde nicht mehr korrekt arbeiten kann. Genauso kann Motoröl, bedingt durch Schäden an der Zylinderkopfdichtung oder durch defekte Kolbenringe, in den Brennraum eindringen. Die Rückstände davon erreichen anschließend die Abgase und heften sich an der Lambdasonde an. Zusätzlich führen zu hohe Abgastemperaturen von über 950 °C, die durch Verbrennungsstörungen und verbleite Kraftstoffe entstehen, zu einem verstärkten Verschleiß. Eine weitere Ursache für Defekte an der Regelsonde liegt in einer fehlerhaften Reinigung, die zur Verunreinigung der Referenzluft führt. Demnach lässt sich auch hier keine verlässliche Messung mehr durchführen. Um eine Lambdasonde richtig zu säubern, sollte daher ausschließlich nur ein dafür geeigneter Spezialreiniger verwendet werden.

Kommt es aufgrund einer der zuvor genannten Ursachen zu einer defekten Lambdasonde, zeigt sich das für gewöhnlich durch folgende Anzeichen:

  • Es kommt zu einem Nachlassen der Motorleistung
  • Das Fahrzeug verbraucht mehr Kraftstoff
  • Es entstehen dunkle Abgase
  • Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht zwangsläufig auf einen Defekt der Lambdasonde hindeuten. Es könnten ebenso auch andere Gründe verantwortlich sein. Aus diesem Grund ist es ratsam, immer zuerst den Fehlerspeicher auszulesen. Eine gründliche visuelle Inspektion ist ebenfalls ratsam. Ähnlich wie Zündkerzen weisen auch Lambdasonden verschiedene Abnutzungsprofile auf. Daneben bietet sich die Anwendung eines Lambdasonden-Testers an, um final einen Defekt an der Lambdasonde zu bestätigen. Erst wenn die defekte Lambdasonde bestätigt ist, lohnt es sich, einen Austausch in Erwägung zu ziehen. Übrigens ist die Diagnosesonde, also die Lambdasonde nach dem Kat, meistens weniger von der Abnutzung betroffen. Es empfiehlt sich jedoch, auch diese zur Sicherheit zu überprüfen, um zu vermeiden, dass irrtümlich die falsche Lambda-Sonde ausgetauscht wird und der Fehler fortbesteht.

Kurzgefasst trägt die Lambdasonde zur perfekten Kraftstoffverbrennung und einer bestmöglichen Motorleistung bei. Um das zu erreichen, muss die Lambdasonde auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt sein. Ob Du nun eine Lambdasonde vor dem Kat (Regelsonde) oder nach dem Kat (Diagnosesonde) benötigst oder sie beheizt oder unbeheizt sein soll - W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den VW Caddy II Pick-up. Unser Angebot an Lambdasonden umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Sie sind speziell für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert. Die für den VW Caddy II Pick-up angebotenen Lambdasonden wurden speziell für die hohen Anforderungen der Fahrzeuge von VW konzipiert.

Welche Faktoren gilt es zu beachten, wenn Du eine Lambdasonde kaufen möchtest?

Um für den VW Caddy II Pick-up die richtige Lambdasonde zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Einbauseite: vor oder hinter dem Katalysator
  • Beheizt oder unbeheizt
  • Anzahl der Leitungen
  • Art der Steckeranschlüsse
  • Kabellänge

Es ist es wichtig, bevor man eine Lambdasonde kaufen möchte, zu klären, an welcher Stelle sie getauscht werden soll. Position 1 bezieht sich auf die Regelsonde, die vor dem Kat liegt, Position 2 auf die Diagnosesonde, die nach dem Kat platziert ist. Man kann zusätzlich zwischen beheizten und unbeheizten Sensoren unterscheiden. In älteren Fahrzeugen findet man nur unbeheizte Regelsonden, da die Abgastechnik noch nicht weit genug fortgeschritten ist.

Jede Lambdasonde ist nur für bestimmte Fahrzeuge passend, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du eine Lambdasonde für den VW Caddy II Pick-up kaufst, oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob die ausgesuchte Lambdasonde für das Fahrzeug passend ist, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto zu Einbauposition, Baujahr, Motorcode, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.

Achtung! Falls eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Damit Du sicher sein kannst, dass für den VW Caddy II Pick-up die ausgewählte Lambdasonde passt, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zum Fahrzeug passt.

Hohe Qualitätsstandards und Kompatibilität und eine überzeugende Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Lambdasonden. Darum bieten wir ausschließlich Lambdasonden von etablierten Marken. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Lambdasonden. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Auch Innovationen von Technologien werden von ihnen berücksichtigt. Viele Autobauer nutzen Lambdasonden dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein weiterer Bonus unserer angebotenen Lambdasonden liegt im Preis. Sie sind deutlich günstiger als die Original Lambdasonden der Fahrzeughersteller.

Wichtige Teilehersteller für Lambdasonden für den VW Caddy II Pick-up sind:

  • Bosch
  • Febi Bilstein
  • Herth+Buss