Artikelvergleich
Die Hauptfunktion der Bremsbacken besteht darin, die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Reibungswärme umzuwandeln, um das Fahrzeug abzubremsen oder zum Stillstand zu bringen. Dabei drücken die Bremsbacken gegen die Bremstrommeln, wodurch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch entstehende Reibung verlangsamt wird. Bremsbacken sind so gestaltet, dass sie den Beanspruchungen durch den Reibungseffekt gewachsen sind und zuverlässig eine stabile Bremsleistung bieten. Für eine kontinuierliche Bremsleistung fertigt man Bremsbacken aus Materialien, welche hitzebeständig sind und ein hohes Reibungsverhalten aufweisen.
Der Zustand der Bremsbacken kann direkt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Fahrzeugbremsen beeinträchtigen. Eine der häufig auftretenden Ursachen ist der natürliche Abnutzungsprozess der Reibbeläge. Zu stark abgenutzte Reibbeläge können dazu führen, dass die Metallunterlage der Bremsbacken in direkten Kontakt mit der Bremstrommel kommt, was eine erhebliche Reduzierung der Bremskraft und langfristig eine Beschädigung der Bremstrommel zur Folge hat. Wenn Bremsbacken überbeansprucht werden, zum Beispiel bei langen Bergabfahrten oder vielen aufeinanderfolgenden Vollbremsungen, können sie überhitzen. Überhitzte Bremsbacken verlieren einen Teil ihrer Reibungsfähigkeit, was als "Bremsfading" bekannt ist.
Darüber hinaus stellt Korrosion ein weiteres häufig vorkommendes Problem dar, insbesondere in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder intensiver Streusalzverwendung im Winter. Wenn Bremsbacken korrodieren, kann ihre Festigkeit abnehmen, und sie können im schlimmsten Fall brechen. Zusätzlich führt Rost zur Unebenheit der Reibflächen, was ein unruhiges Bremsverhalten und verringerte Bremswirkung hervorruft. Auch mechanische Schäden durch Schlaglöcher, Bordsteinkanten oder Unfälle können zu Rissen oder Absplitterungen an den Bremsbacken führen.
Die Bremsbacken sorgen zusammengefasst dafür, dass das Fahrzeug verlässlich abgebremst wird und sicher zum Stehen kommt. Zu diesem Zweck sollten die Bremsbacken spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. Bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Citroen Jumpy II. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Bremsbacken von führenden Markenherstellern. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die für den Citroen Jumpy II angebotenen Bremsbacken sind präzise für die fahrzeugspezifischen Anforderungen der Citroen-Fahrzeuge ausgelegt.
Generell werden Bremsbacken mindestens achsweise erneuert, um stets eine vergleichbare Bremskraft auf jeder Seite zu gewährleisten. Darum verkaufen wir die Bremsbacken lediglich im Set. Um für den Citroen Jumpy II die richtigen Bremsbacken zu finden, sind folgende Faktoren wichtig:
Bremsbacken, die in Trommelbremsen von Fahrzeugen verwendet werden, unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten. Vor allem unterscheiden sie sich im Material, das entsprechend Anwendung und Fahrzeug zu wählen ist. Neben dem Material gibt es bei Bremsbacken auch Unterschiede in Größe und Form, um verschiedenen Fahrzeugmodellen und deren Trommelgrößen zu entsprechen.
Jeder Bremsbackensatz ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher raten wir Dir, bevor Du Bremsbacken für den Citroen Jumpy II online kaufst, am Anfang dieser Seite eine vollständige Auswahl des Fahrzeugs zu treffen. Damit werden Dir nur die Bremsbacken angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob die jeweiligen Bremsbacken zum Fahrzeug kompatibel sind, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto zu Einbauseite, Fahrzeugausstattung, Baujahr, Bremssystem, Bremstrommeldurchmesser usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Für manche Ersatzteile ist eine Bestellung lediglich anhand der Fahrgestellnummer möglich. Bitte wende Dich daher vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Um sicher zu gehen, dass für den Citroen Jumpy II die ausgewählten Bremsbacken zutreffend sind, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Anhand der Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter überprüfen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Bremsbacken und dem dazugehörigen Zubehör sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale, hohe Kompatibilität und Langlebigkeit. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Produkte von führenden Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Angebot setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Bremsteilen ein. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Bremsbacken stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht gar übertreffen. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Viele Autobauer nutzen Bremsbacken dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein weiterer Vorteil unserer angebotenen Produkte ist der Preis. Ihr Kostenpunkt ist bedeutend geringer als bei den Bremsbacken der Originalhersteller.
Wichtige Hersteller für Bremsbacken für den Citroen Jumpy II sind: