Artikelvergleich
Öle sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb von Fahrzeugen. Getriebeöl und Hydrauliköl erfüllen dabei unterschiedliche, aber wichtige Funktionen. Getriebeöl minimiert die Reibung und bewahrt das Getriebe vor Abnutzung. Es sorgt auch für eine Regulierung der Temperatur im Getriebe durch Aufnahme der Wärme, um so eine Überhitzung zu vermeiden. So wird eine konstante und verlängerte Lebensdauer des Getriebes gewährleistet. Um das sicherzustellen, ist die Wahl des richtigen Getriebeöls entscheidend. Getriebeöle unterscheiden sich aufgrund spezifischer Getriebetypen und deren Anforderungen. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der gängigsten Getriebeöle:
Zur Sicherung der maximalen Funktionalität und Lebensdauer empfehlen wir Dir, den vom Hersteller empfohlenen Getriebeöltyp zu nutzen. Wenn Du Dir bei der Wahl des Getriebeöls unschlüssig bist, kannst Du Dich vertrauensvoll an unseren Kundenservice wenden.
Hydrauliköl findet im Gegensatz zu Getriebeölen in hydraulischen Systemen seine Anwendung. Es sorgt für eine präzise Kraftübertragung und schmiert gleichzeitig die beweglichen Teile. Es schützt vor Korrosion und Überhitzung, wodurch das System auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Am häufigsten wird Hydrauliköl bei der Servolenkung eingesetzt, gefolgt von der Niveauregulierung. Hydrauliköle basieren entweder auf mineralischen oder synthetischen Komponenten:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Getriebeöl das Getriebe sowohl schützt als auch schmiert, während hingegen Hydrauliköl die Kraftübertragung innerhalb hydraulischer Systeme ermöglicht und Bewegungen steuert. Wesentlich ist, dass das Getriebe- bzw. Hydrauliköl dem jeweiligen Fahrzeug angepasst ist. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Getriebe- und Hydraulikölen von führenden Markenherstellern. Absolute Spitzenqualität und eine ausgezeichnete Kompatibilität sind somit gewährleistet.
Um für den VW Golf V Variant das richtige Getriebe- bzw. Hydrauliköl online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Gleichermaßen wie bei Motorölen existieren präzise Herstellerempfehlungen oder Freigaben für Getriebe- und Hydrauliköle. Diese variieren je nach Fahrzeug. Deshalb sollte man in der Betriebsanleitung nachsehen, welches Öl in welcher Menge benötigt wird. Hierbei spielt die Ölfarbe keine Rolle, da sie keine Schlussfolgerungen über die spezifischen Anforderungen zulässt, zumal die Hersteller unterschiedliche Farbsysteme nutzen. Primär sind die Freigaben von Bedeutung, woraus resultiert, dass Öle unterschiedlicher Farbe gemischt werden können.
Wir legen bei der Auswahl unserer Getriebe- und Hydrauliköle besonderen Wert auf eine exzellente Qualität und eine hohe Kompatibilität. Deshalb sind unsere Öle nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Schmiermitteln. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Anforderungen der Autohersteller mehr als genügen. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Öle in der Erstausstattung zurück.
Wichtige Teilehersteller für Getriebe- und Hydrauliköle für den VW Golf V Variant sind:
Mehrere Punkte müssen beim Austauschen und Nachfüllen von Getriebe- und Hydrauliköl berücksichtigt werden, um die zuverlässige Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu bewahren. Das Austauschen des Getriebeöls funktioniert vergleichbar zum Motorölwechsel. Das Öl sollte idealerweise Betriebstemperatur erreichen, um einen optimalen Abfluss zu ermöglichen. Der genaue Standort der Getriebeölwanne und der Ablassschraube kannst Du im Handbuch des Fahrzeugs nachlesen. Beim Einfüllen von Getriebeöl sollte das Umfeld des Einfüllstutzens sauber sein und frei von Verunreinigungen, da es ansonsten passieren kann, dass diese in das Getriebe gelangen und dort Probleme bereiten. Ein weiterer Aspekt ist die korrekte Messung des Ölstandes. Zu wenig Öl führt zu schlechter Schmierung und Überhitzung, während zu viel Öl das Getriebe überlasten und die Bildung von Schaum begünstigen kann, was ebenfalls schädlich ist.
Ähnlich wie beim Getriebeöl müssen auch beim Wechsel von Hydrauliköl einige wichtige Schritte beachtet werden. Es ist wichtig, nach dem Auffüllen des Hydrauliköls das System zu entlüften, um eingeschlossene Luft abzuleiten. Luftblasen im System können dessen Leistungsfähigkeit herabsetzen und schlimmstenfalls Defekte verursachen. Es wird zusätzlich empfohlen, beim Wechsel des Hydrauliköls eine Kontrolle und gegebenenfalls Erneuerung des Ölfilters durchzuführen. Ein verschmutzter oder verdeckter Filter kann den Ölfluss beeinträchtigen und eine Überhitzungsgefahr für das System darstellen. Nach dem Nachfüllen oder Wechseln des Hydrauliköls ist es ratsam, das System auf Lecks zu überprüfen. Auch kleinste Leckagen können langfristig erhebliche Störungen verursachen und die Funktionalität des Systems beeinträchtigen. Öle zählen zu Sonderabfällen, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen.