Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Blitzversand in DE ab 90€
Priorisierte Bestellung möglich
1 Monat Widerrufsrecht
Echter Kundenservice
1

Artikelvergleich

Hochwertige VW LT 28-35 II Bus Bremssättel günstig online kaufen

Filter hinzufügen
2x ATE 11.8171-0008.1 Führungsbolzen Bremssattel VW SEAT AUDI BMW MERCEDES vorne o. hinten

Einschränkung beachten!

Art.Nr.: UNI711W350
Hersteller: ATE
Teilenummer: 11.8171-0008.1
EAN-Nr.: 4006633098359
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Bremsanlage
Bremssystem: ATE
Durchmesser [mm]: 12
Länge [mm]: 54,9
Verwendung: Bremssattelführung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
8,00 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x ATE 11.8171-0008.1 Führungsbolzen Bremssattel VW SEAT AUDI BMW MERCEDES vorne o. hinten

Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: A03652W940
Hersteller: ATE
Teilenummer: 11.8171-0008.1
EAN-Nr.: 4006633098359
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Führungsbolzen, Bremssattel - ATE 11.8171-0008.1
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
19,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 182270 Bremssattel BMW 2er F45 MINI F55 F56 F54 F57 vorne rechts 34116860262

Art.Nr.: UNI874W751
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 182270
EAN-Nr.: 4054224822708
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Bremsanlage
Bremssattelkolbendurchmesser [mm]: 54
Bremssattelausführung: Bremssattel(1-Kolben)
Einbauposition: Vorderachse rechts
Gewicht [kg]: 2,86
Material: Gusseisen
Neuteil:
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
75,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 182269 Bremssattel BMW 2er F45 MINI F55 F56 F54 F57 vorne links 34116860261

Art.Nr.: UNI874W750
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 182269
EAN-Nr.: 4054224822692
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Bremsanlage
Bremssattelkolbendurchmesser [mm]: 54
Bremssattelausführung: Bremssattel(1-Kolben)
Einbauposition: Vorderachse links
Gewicht [kg]: 2,86
Material: Gusseisen
Neuteil:
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
75,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
2x Schraube Bolzen Bremssattel BMW 1er E87 F20 3er E90-E93 F30 5er G30 F10 F11 G01 vorne

Art.Nr.: UNI874W940
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 182452
EAN-Nr.: 4054224824528
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Bremsanlage
Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außen-Torx
Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 40
Gewicht [kg]: 0,07
Gewindelänge [mm]: 40
Gewindemaß: M12 x 1,5
Güte/Klasse: 10.9
Länge [mm]: 56
Oberfläche: Zink-Lamellen-beschichtet
Verwendung: Bremssattel
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
13,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb

Wie arbeiten Bremssättel im VW LT 28-35 II Bus und welche Arten gibt es?

Der Bremssattel, ebenfalls unter dem Namen Bremszange bekannt, spielt eine ausschlaggebende Rolle im Scheibenbremssystem. Der Bremssattel dient dazu, die Bremsbeläge aufzunehmen und zu führen. Ebenso müssen die Bremssättel den hydraulischen Druck im Bremssystem in eine mechanische Kraft umwandeln. Dieser Prozess führt dazu, dass die Bremsbeläge an die Bremsscheibe gepresst werden. Die Bremssättel befinden sich unmittelbar hinter den Rädern und sitzen auf den Bremsscheiben. Mit geringem Abstand zu den Scheiben funktioniert der Bremssattel wie eine Zange. Der Kolben im Bremssattel bewegt sich während des Bremsens nach vorne. Gewöhnlich findet man in den meisten Bremszangen ein bis zwei Kolben. In Fahrzeugen mit hohem Gewicht oder hoher Geschwindigkeit können zudem mehr Kolben installiert sein, bis zu acht pro Sattel.

Betätigt der Fahrer das Bremspedal, wird im hydraulischen System ein Überdruck erzeugt. Der hydraulische Druck der Bremsflüssigkeit wird durch Leitungen und Schläuche transportiert und erreicht dadurch die Bremssättel. In diesem Moment drücken die Bremskolben die Bremsbeläge gegen die rotierenden Bremsscheiben, um die Bremswirkung durch erhöhende Reibung zu erzeugen. Der Reibungswiderstand führt zur Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme. Der Abbau des Überdrucks tritt ein, wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt. Die Bremskolben kehren wieder in ihre Ausgangsposition zurück, damit die Bremsscheiben sich wieder frei drehen können.

Bei Fahrzeugen mit rundum installierten Bremsscheiben kann ein Bremssattel zusätzlich die Rolle der Feststellbremse übernehmen. Mittels des manuellen Betätigens oder der elektronischen Nutzung der Handbremse wird der Bremskolben, und damit der Bremsbelag, an die Bremsscheibe angepresst. So bleibt das Fahrzeug auch im Gefälle stehen. Es existieren primär zwei grundlegende Bauarten von Bremssätteln:

  • Schwimmsattel oder auch Faustsattel: Für gewöhnlich verbaut man hier lediglich einen einzelnen Bremskolben. Die Bremszange kann sich seitlich bewegen, da vom Kolben nur ein Bremsbelag gegen die Bremsscheibe gedrückt wird. Dies führt dazu, dass die Bewegung des gesamten "schwimmenden" Bremssattels den Bremsbelag auf der entgegengesetzten Seite ebenso gegen die Scheibe presst.
  • Festsattel: In dieser Bauart des Bremssattels befindet sich mindestens ein Kolben auf jeder der beiden gegenüberliegenden Seiten. Die Betätigung der Bremse bewirkt eine gleichmäßige Bewegung beider Kolben, die das Fahrzeug abbremst.

Ein geringer Platzbedarf, eine hohe Wirksamkeit, einfache Pflege und niedrige Kosten sprechen für die Schwimmsättel. Dies macht sie zu den meistverwendeten Bremssätteln in Kraftfahrzeugen. Bei leistungsstarken oder sportlich ausgelegten Fahrzeugen setzt man dagegen meist Festsättel ein, vornehmlich bei Autos, die außergewöhnliche Bremsleistung und exakte Steuerung des Bremsvorgangs benötigen. Man verwendet sie auch in Nutz- und Schwerfahrzeugen, die eine starke und gleichmäßige Bremswirkung erfordern.

Was verursacht Defekte bei Bremssätteln im VW LT 28-35 II Bus und anhand welcher Merkmale erkennt man diese?

Feuchtigkeit, Straßenschmutz und Streusalz sind nur einige der äußeren Einflüsse, denen Bremssättel ausgesetzt sind. Das kann unter anderem zu den nachstehenden Folgen führen:

  • Dichtungen verschleißen und verlieren ihre Abdichtungsfähigkeit, was wiederum einen Austritt der Bremsflüssigkeit nach sich zieht
  • Korrosion stellt ein Hindernis für die Kolbenbewegung dar
  • Schmutzablagerungen verursachen eine unsaubere Führung der Bremsbeläge

Diese Einflüsse fördern den frühzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge und Bremsscheiben. Ein blockierter Bremssattel kann auch eine gefährliche Erwärmung des Rads zur Folge haben und dadurch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Die Hitze kann zudem die Bremsbeläge verglasen lassen, was ihre Wirksamkeit herabsetzen könnte. Im schlimmsten Fall kann Verschleiß auch zum vollständigen Ausfall der Bremsleistung führen. Man bemerkt einen verschlissenen oder festsitzenden Bremssattel gewöhnlich dadurch, dass sich die Bremskraft beim Fahren vermindert, zusätzlich nimmt man manchmal beim Bremsvorgang ein Quietschen wahr.

Spürt man nach dem Aussteigen deutliche Wärme an den Reifen und riecht verbranntes Material, spricht dies meist für einen defekten Bremssattel. Dann ist ein zeitnaher Wechsel unumgänglich, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt. Sollten diese Symptome auftreten, empfiehlt es sich, ebenfalls die dazugehörigen Bauteile zu kontrollieren, da Beschädigungen auch an Führungshülsen oder Dichtungen möglich sind. Auch wenn keine Symptome auftreten, sollte das komplette Bremssystem bei jeder Durchsicht inspiziert werden. So lässt sich der Verschleiß oder etwaige Defekte rechtzeitig diagnostizieren und proaktiv beseitigen.

Bremssättel sorgen zusammengefasst dafür, dass die Bremsbeläge korrekt gegen die Bremsscheibe gedrückt werden, um das Fahrzeug abzubremsen. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, dass die Bremssättel perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Expertenteam überprüft dafür sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für den VW LT 28-35 II Bus. Unser Angebot an Bremssätteln umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Sie wurden besonders für verschiedene Fahrzeugtypen und deren speziellen Anforderungen entworfen und angepasst. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die für den VW LT 28-35 II Bus angebotenen Bremssättel wurden gezielt für die spezifischen Anforderungen der VW-Fahrzeuge ausgelegt.

Worauf solltest Du achten, wenn Du Bremssättel für den VW LT 28-35 II Bus online kaufen möchtest?

Grundsätzlich ist es ratsam, Bremssättel achsweise zu tauschen, damit auf beiden Seiten stets die gleiche Bremsperformance gewährleistet ist. Um für den VW LT 28-35 II Bus den richtigen Bremssattel online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Bremsscheibendurchmesser
  • Bremssattelart
  • Herstellereinschränkung
  • Material
  • Einbauposition
  • zusätzlich benötigtes Zubehör: Führungshülsen, Bremsflüssigkeit etc.

Beim Wechsel eines Bremssattels müssen neben dem notwendigen Spezialwerkzeug auch eine kleine Menge Bremsflüssigkeit verfügbar sein. Unsere Angebotspalette umfasst sowohl einzelne Bremssättel als auch Komplettpakete für die Achsen. Außerdem stehen Dir fertige Sets zur Verfügung, die zusätzlich Bremsflüssigkeit und passende Halter umfassen.

Jeder Bremssattel ist speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du einen Bremssattel für den VW LT 28-35 II Bus online kaufst, gleich zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Bremssättel angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob der jeweilige Bremssattel oder das gewählte Set zum Fahrzeug kompatibel ist, erfährst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Einbauseite, Fahrzeugausstattung, Baujahr, Bremsscheibendurchmesser, Orga-Nummer usw. Diese sind bitte vor dem Kauf abzugleichen.

Wir legen bei der Auswahl unserer Bremssättel und dem dazugehörigen Zubehör besonderen Wert auf eine exzellente Qualität und Kompatibilität und eine hohe Lebensdauer. Deshalb führen wir ausschließlich Produkte von renommierten Anbietern. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Bremsteilen. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Bremssättel stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht gar übertreffen. Technologische Neuerungen finden bei ihnen ebenfalls Beachtung. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Bremssättel als erste Ausstattungsoption in ihre Autos. Einen zusätzlichen Vorteil unserer angebotenen Produkte stellt der Preis dar. Sie sind deutlich günstiger als die Original-Bremssättel.

Wichtige Anbieter von Bremssätteln und Zubehör für den VW LT 28-35 II Bus sind:

  • Febi Bilstein
  • FTE
  • Herth+Buss
  • JP Group
  • TRW