Artikelvergleich
Der Bremssattel, oft als Bremszange bezeichnet, ist ein integraler Bestandteil des Scheibenbremssystems. Die Funktion des Bremssattels besteht darin, die Bremsbeläge aufzunehmen und zu führen. Bremssättel nehmen zudem hydraulischen Druck auf und wandeln ihn in eine mechanische Kraft um. Auf diese Weise wird bewirkt, dass die Bremsbeläge die Scheiben erreichen. Die Bremssättel befinden sich unmittelbar hinter den Rädern und sitzen auf den Bremsscheiben. Mit geringem Abstand zu den Scheiben funktioniert der Bremssattel wie eine Zange. Der Vorgang des Bremsens bewirkt im Bremssattel eine Bewegung des Kolbens nach vorne. Die Standardausstattung umfasst typischerweise ein bis zwei Kolben. Bei sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen können auch mehr Kolben verbaut sein, bis zu acht pro Sattel.
Wenn der Fahrer auf das Bremspedal tritt, wird im hydraulischen System ein Überdruck erzeugt. Dieser Druck der Bremsflüssigkeit wird über die Bremsleitungen und Bremsschläuche an die Bremssättel übertragen. An dieser Stelle sorgen die Bremsskolben dafür, dass durch Druckausübung die Bremsbeläge an die rotierenden Bremsscheiben gepresst werden, um die Reibung zu verstärken. Der Reibungswiderstand bewirkt die Umwandlung der Bewegungsenergie in Wärme. Der Überdruck nimmt erst wieder ab, wenn der Fahrer seinen Fuß vom Bremspedal nimmt. Die Bremskolben kehren wieder in ihre Ausgangsposition zurück, damit die Bremsscheiben sich wieder frei drehen können.
Bei Fahrzeugen mit rundum installierten Bremsscheiben kann ein Bremssattel zusätzlich die Rolle der Feststellbremse übernehmen. Durch den mechanischen Zug oder die elektrische Aktivierung der Handbremse wird der Bremskolben und folglich der Bremsbelag an die Bremsscheibe gepresst. Deshalb kann das Fahrzeug auch an abschüssigen Stellen stehen bleiben. Grundsätzlich werden Bremssättel in zwei wesentliche Typen eingeteilt:
Ein geringer Platzbedarf, eine hohe Wirksamkeit, einfache Pflege und niedrige Kosten sprechen für die Schwimmsättel. Insbesondere aus diesen Gründen sind sie die verbreitetsten Bremssättel in vielen Fahrzeugen. Festsättel finden dagegen vor allem Verwendung in leistungsstarken und sportlichen Fahrzeugen, insbesondere bei Autos, die eine hohe Bremsleistung und präzise Bremskontrolle erfordern. Diese finden auch Verwendung in schweren Nutzfahrzeugen, die eine gleichmäßig starke Bremswirkung benötigen.
Äußere Elemente wie Feuchtigkeit, Straßenschmutz sowie Streusalz, wirken auf Bremssättel ein. Dies kann unter anderem zu folgenden Auswirkungen führen:
Die erwähnten Faktoren tragen maßgeblich zu einer vorzeitigen Abnutzung der Bremsbeläge und Bremsscheiben bei. Ein blockierter Bremssattel kann darüber hinaus das Rad überhitzen und dadurch den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Zusätzlich könnte auch die Hitze einen Verglasungseffekt auf die Beläge bewirken, welcher die Bremswirkung schmälern würde. Unter besonders ungünstigen Bedingungen kann Verschleiß letztlich eine völlig versagende Bremsleistung zur Folge haben. Oftmals merkt man beim Fahren eine eingeschränkte Bremskraft, die auf einen verschlissenen oder blockierten Bremssattel hinweist, zusätzlich nimmt man manchmal beim Bremsvorgang ein Quietschen wahr.
Wenn beim Aussteigen die Reifen spürbar erhitzt sind und ein Brandgeruch wahrgenommen wird, dann weist vieles darauf hin, dass der Bremssattel defekt ist. Dann ist ein zeitnaher Wechsel unumgänglich, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt. Falls die beschriebenen Symptome auftreten, ist es ratsam, dass man auch die dazugehörigen Bauteile überprüft, da Mängel auch an Führungshülsen oder Dichtungen auftreten können. Auch wenn keine Symptome auftreten, sollte das komplette Bremssystem bei jeder Durchsicht inspiziert werden. So können frühzeitig Defekte oder Verschleiß entdeckt und rechtzeitig behoben werden.
Zusammengefasst werden durch die Bremssättel die Bremsbeläge ordnungsgemäß gegen die Bremsscheibe gepresst, sodass das Fahrzeug abgebremst wird. Damit dies gelingt, müssen die Bremssättel genauestens auf die spezifischen Anforderungen des Fahrzeuges zurechtgeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den VW Passat B5.5 Variant. Unser ausgewähltes Sortiment an Bremssätteln ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind auf die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen optimiert. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind hiermit gewährleistet. Die für den VW Passat B5.5 Variant angebotenen Bremssättel sind genau für die spezifischen Anforderungen der VW-Fahrzeuge entwickelt.
Generell ist es ratsam, Bremssättel achsweise zu erneuern, um stets eine vergleichbare Bremskraft auf jeder Seite zu gewährleisten. Um für den VW Passat B5.5 Variant den richtigen Bremssattel online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Für den Austausch des Bremssattels benötigt man spezielles Werkzeug sowie etwas Bremsflüssigkeit. Unsere Angebotspalette umfasst sowohl einzelne Bremssättel als auch Komplettpakete für die Achsen. Zusätzlich haben wir Sets erstellt, wo auch Bremsflüssigkeit und passende Halter mit enthalten sind.
Jeder Bremssattel ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, deshalb raten wir Dir, bevor Du einen Bremssattel für den VW Passat B5.5 Variant online kaufst, am Anfang dieser Seite eine vollständige Auswahl des Fahrzeugs zu treffen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf diejenigen reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob der ausgewählte Bremssattel oder das ausgesuchte Set in das Fahrzeug passt, siehst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch individuelle Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Einbauseite, Fahrzeugausstattung, Baujahr, Bremsscheibendurchmesser, Orga-Nummer usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Bei der Auswahl unserer Bremssättel und dem dazugehörigen Zubehör setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Wir haben daher ausschließlich Produkte von anerkannten Produzenten im Angebot. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Bremsteilen. Ihre ständige Produktentwicklung garantiert, dass die Bremssättel den Anforderungen der Autobauer entsprechen oder diese gar übertreffen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Viele Autobauer nutzen Bremssättel dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein wesentlicher Vorteil der von uns angebotenen Produkte ist ihr Preis. Sie sind deutlich günstiger als die Original-Bremssättel.
Wichtige Teilehersteller für Bremssättel und Zubehör für den VW Passat B5.5 Variant sind: