Artikelvergleich
Der oft als Bremszange titulierte Bremssattel bildet einen wesentlichen Teil des Scheibenbremssystems. Die wichtigsten Aufgaben des Bremssattels sind das Aufnehmen und Führen der Bremsbeläge. Zudem müssen die Bremssättel den hydraulischen Druck im Bremssystem in eine mechanische Kraft umwandeln. Dieser Prozess führt dazu, dass die Bremsbeläge an die Bremsscheibe gepresst werden. Die Bremssättel befinden sich unmittelbar hinter den Rädern und sitzen auf den Bremsscheiben. In unmittelbarer Nähe zu den Scheiben agiert der Bremssattel fast wie eine Zange. Während des Betätigens des Bremspedals bewegt sich der Bremskolben im Bremssattel nach vorne. Für gewöhnlich besitzen die Bremszangen ein bis zwei Kolben. Bei sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen können auch mehr Kolben verbaut sein, bis zu acht pro Sattel.
Wenn der Fahrer das Bremspedal niederdrückt, entwickelt sich im hydraulischen System ein Überdruck. Mittels Bremsleitungen und -schläuche wird der Druck der Bremsflüssigkeit zu den Bremssätteln übertragen. Dort wird nun bewirkt, dass die Bremskolben die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben drücken, wodurch die Reibung an der Bremse zunimmt. Dabei wird der Reibungswiderstand genutzt, um die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in Wärme umzuwandeln. Erst wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, lässt der Überdruck allmählich nach. Die Bremskolben kehren wieder in ihre Ausgangsposition zurück, damit die Bremsscheiben sich wieder frei drehen können.
Ein Bremssattel kann in Fahrzeugen, die an allen vier Rädern Bremsscheiben verbaut haben, auch die Funktion der Feststellbremse übernehmen. Beim mechanischen Anziehen oder der elektrischen Betätigung der Handbremse wird der Bremskolben und somit der Bremsbelag an die Bremsscheibe gedrückt. Dies sichert das Fahrzeug bei Gefälle ab. Im Wesentlichen unterscheidet man bei Bremssätteln zwischen zwei Hauptbauarten:
Schwimmsättel zeichnen sich durch einen geringeren Platzbedarf, hohe Effizienz, einfache Wartung und einen günstigen Preis aus. Aus diesen Gründen sind sie die am häufigsten in Fahrzeugen verwendeten Bremssättel. Bei leistungsstarken oder sportlich ausgelegten Fahrzeugen setzt man dagegen meist Festsättel ein, besonders bei Autos, die auf überlegene Bremsleistung und höchste Präzision beim Bremsvorgang angewiesen sind. Sie kommen auch in schweren Fahrzeugen oder Nutzfahrzeugen zum Einsatz, die eine starke und gleichmäßige Bremskraft benötigen.
Äußere Elemente wie Feuchtigkeit, Straßenschmutz sowie Streusalz, wirken auf Bremssättel ein. Das kann unter anderem zu den nachstehenden Folgen führen:
Diese Einflüsse fördern den frühzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge und Bremsscheiben. Ein blockierter Bremssattel kann auch eine gefährliche Erwärmung des Rads zur Folge haben und dadurch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Zusätzlich kann die Hitze die Bremsbeläge verglasen, wodurch die Bremswirkung nachlassen würde. Schlimmstenfalls führt der Verschleiß zum gänzlichen Verlust der Bremsleistung. Man bemerkt einen verschlissenen oder festsitzenden Bremssattel gewöhnlich dadurch, dass sich die Bremskraft beim Fahren vermindert, mitunter ist dazu noch ein Quietschen beim Bremsvorgang hörbar.
Stellt man beim Aussteigen an den Reifen eine spürbare Hitze auch in Verbindung mit einem Brandgeruch fest, deutet dies stark auf einen defekten Bremssattel hin. Der Austausch ist dann zeitnah durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Verkehrssicherheit erhalten bleibt. Tritt eines der erwähnten Anzeichen auf, ist es ratsam, die dazugehörigen Bauteile zu prüfen, da Defekte auch an den Führungshülsen oder Dichtungen entstehen können. Auch wenn sich keine Symptome zeigen, lohnt es sich, das komplette Bremssystem bei jeder Inspektion überprüfen zu lassen. So können frühzeitig Defekte oder Verschleiß entdeckt und rechtzeitig behoben werden.
Bremssättel sorgen zusammengefasst dafür, dass die Bremsbeläge korrekt gegen die Bremsscheibe gedrückt werden, um das Fahrzeug abzubremsen. Zu diesem Zweck sollten die Bremssättel spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam überprüft dafür sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für den VW Passat B5 Variant. Unser ausgewähltes Sortiment an Bremssätteln ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind speziell für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den VW Passat B5 Variant angebotenen Bremssättel sind präzise für die fahrzeugspezifischen Anforderungen der VW-Fahrzeuge entwickelt.
Grundsätzlich ist es ratsam, Bremssättel achsweise zu tauschen, damit auf beiden Seiten stets die gleiche Bremsperformance gewährleistet ist. Um für den VW Passat B5 Variant den richtigen Bremssattel online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Beim Wechsel der Bremssättel wird neben speziellem Werkzeug auch immer etwas Bremsflüssigkeit benötigt. Es besteht bei uns die Möglichkeit, Bremssättel entweder einzeln oder als Set für eine komplette Achse zu kaufen. Außerdem stehen Dir fertige Sets zur Verfügung, die zusätzlich Bremsflüssigkeit und passende Halter umfassen.
Jeder Bremssattel ist fahrzeugspezifisch, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du einen Bremssattel für den VW Passat B5 Variant online kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf diejenigen reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob der gewählte Bremssattel oder das gewünschte Set zum Fahrzeug passt, siehst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Besonderheiten für das Fahrzeug hinsichtlich Einbauseite, Fahrzeugausstattung, Baujahr, Bremsscheibendurchmesser, Orga-Nummer usw. Diese sind bitte vor dem Kauf abzugleichen.
Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Bremssätteln und dem dazugehörigen Zubehör sind eine sehr hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Produkte von führenden Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Bremsteilen. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung bieten die Bremssättel eine hochwertige Performance und übertreffen teilweise sogar die Ansprüche der Autohersteller. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Bremssättel als erste Ausstattungsoption in ihre Autos. Einen zusätzlichen Vorteil unserer angebotenen Produkte stellt der Preis dar. Preislich sind diese signifikant unter den Original-Bremssättel.
Wichtige Teilehersteller für Bremssättel und Zubehör für den VW Passat B5 Variant sind: